Taranto - Auf in den Süden Italiens - Erasmus+-Reise im Mai 2025

Montag, 05.05.2025

Die Woche im Überblick

In der Woche vom 05.05.2025 - 11.05.2025 reiste eine Schülergruppe aus den 8ten Klassen gemeinsam nach Italien. Genauer gesagt flogen die Schülerinnen und Schüler mit dem Flugzeug nach Süditalien in die Stadt Taranto. Taranto liegt in der Region Apulien (Puglia), an der Küste des Ionisches Meeres. In dieser Woche standen viele Aktionen auf dem Stundenplan. Aber lest selbst...

Am frühen Morgen traf sich die gesamte Reisegruppe voller Vorfreude am Münchner Flughafen, um im Rahmen von Erasmus+ nach Italien zu fliegen. Ziel war Taranto, eine Stadt im Süden Italiens, direkt am Meer gelegen. Nach einem kurzweiligen Flug ging es mit dem Bus weiter nach Taranto. Schon auf dem Weg dorthin waren viele von der mediterranen Landschaft mit Olivenhainen und kleinen Dörfern beeindruckt und konnte die Ankunft kaum erwarten.

 

 

In Taranto angekommen, wurde zuerst die Stadt besichtigt, wobei ein Besuch einer Gelateria nicht fehlen durfte. Die Auswahl war so riesig, sodass eine Entscheidung nicht leicht war. 

Am Abend ging es dann für alle in eine nahegelegene Pizzeria, in welcher Pizza und Pasta bestellt wurde und der erste Abend in Italien genussvoll ausgeklungen ist. 

Dienstag, 06.05.2025

Am Dienstag wurden wir sehr herzlich von der Schulgemeinschaft unserer Partnerschule in Italien empfangen. Nach einer offiziellen Begrüßung erhielten wir eine Führung durch das Schulgebäude und konnten anschließend am Unterricht teilnehmen. Wir gewannen spannende Einblicke in das italienische Schulsystem und erlebten den Schulalltag in einer italienischen Schule hautnah. Dabei lernten wir einen jungen Lehrer kennen, der vor einigen Jahren als Schüler unserer Schule im Rahmen von Erasmus besuchte. Auch der interkulturelle Austausch mit den italienischen Schülerinnen und Schüler war bereichern für beide Seite und die Kommunikation klappte auf Anhieb.

Am Nachmittag stand dann ein besonderes Highlight auf dem Programm: Gemeinsam mit italienischen Schülerinnen und Schülern aus zwei Klassen starteten wir zu einem Actionbound quer durch Taranto, um so die Stadt auf spielerische Art kennen zu lernen und fotografisch in Szene zu setzen. Es mussten unterschiedliche Aufgaben wie z. B. die künstlerisch gestalteten Wände der Stadt in unseren Fotos stilvoll zu integrieren, gemeistert werden.

 

Aber seht selbst, was daraus geworden ist ... 

Den Abend ließen wir dann gemütlich im Hotel ausklingen, spielten Spiele oder sahen uns das Champions League Spiel im TV an. 

Mittwoch, 07.05.2025

Der dritte Tag unserer Erasmus+-Reise stand ganz unter dem Motto "Kultur". Gleich morgens fuhren wir mit dem Bus nach Matera.  Matera ist eine der ältesten durchgehend bewohnten Städte der Welt und schon der erste Anblick der Stadt mit ihren in den Fels gehauenen Häusern verdeutlicht, dass hier die Geschichte allgegenwärtig ist. Die Höhlenwohnungen waren bis in die 1960er Jahre bewohnt, ehe die Bewohner in "richtige" Häuser umzogen. 

 

 

 

 

 

Am Abend ging es dann für alle gemeinsam in eine echte italienische Trattoria zum Essen. Dort bestellten wir italienische Köstlichkeiten aus der Region, von Schinken über Meeresfrüchte, Käse, unterschiedliche Pastagerichte bis hin zu Brot in Ringform. Echt lecker:-)

 

 

In Matera erhielten wir eine durchgehend interessante Führung von unserer Tourguide Stella, die uns zuerst in die Sassi di Matera, die berühmten Höhlensiedlungen, die der Stadt ihren Welterbe-Status eingebracht haben, führte. Das Wassersystem in den Wohnungen wurde damals das erste UNESCO Weltkulturerbe in Italien. Im Jahre 2019 ist Matera auch europäische Kulturhauptstadt gewesen, wodurch die Stadt international ins Rampenlicht rückte und seitdem noch mehr Touristen anzieht.

 

 

 

 

Donnerstag, 08.05.2025

Am Donnerstag starteten wir den Tag mit einer Bootsfahrt im Ionischen Meer. Wir konnten somit die Stadt Taranto vom Meer aus genießen und das ein oder andere Detail dieser wunderschönen Stadt neu entdecken. Vorbei ging die Rundfahrt an historischen Gebäuden, aber auch am Industriehafen von Taranto.

Die Stadt beeindruckte jedoch nicht nur durch die Höhlenwohnungen, sondern auch durch die vielen Stufen, die wir ständig rauf und runter liefen, vorbei an aus weißen Steinen gebauten Häusern und kleinen Gassen. Selbst Hollywood hat Matera schon für sich entdeckt. So wurde 2021 James Bond ("No time to die") mit Daniel Craig und 2004 die Passion Christi mit Mel Gibsen in den Gassen der Altstadt sowie auf dem Piazza Vittorio Veneto, gedreht.

Am Nachmittag trafen wir uns dann mit italienischen Schülerinnen und Schülern und gingen gemeinsam im Museum "MArTA" auf Entdeckungstour. Das Museum zählt zu den bedeutendsten Museen Süditaliens und befindet sich im ehemaligen Kloster San Pasquale in der "Città Nuova" von Taranto. Die Sammlung umfasst Artefakte von der Vorgeschichte bis ins Mittelalter und bietet dabei einen umfassenden Einblick in die Geschichte Apuliens und der Magna Graecia. Wir waren besonders von den gut erhaltenden Ausstellungsstücken beeindruckt, da diese schon mehrere Jahrhunderte alt sind.

Am Abend ging es zum zweiten Mal an den Hafen. Diese Mal jedoch nicht, um eine Hafenrundfahrt zu unternehmen, sondern um am Patronasfest der Stadt Taranto teilzunehmen. Jedes Jahr feiert Taranto zu Ehren des Heiligen San Cataldo, dem zahlreiche Wunder zugeschrieben werden, ein mehrtägiges Fest mit diversen religiösen und weltlichen Feierlichkeiten. Das Fest ist nicht nur ein Ausdruck religiöser Hingabe, sondern auch ein Symbol der Identität und Geschichte Tarantos. Es zieht jedes Jahr im Mai viele Besucher an und fördert das Gemeinschaftsgefühl der Einwohner.

Am Donnerstagabend begann das Fest mit einer Bootsprozession, die das spektakulärste und symbolträchtigste Element des Festes zu Ehren von San Cataldo ist. Sie wird als "Processione a Mare" bezeichnet und ist tief in der maritimen Tradition von Taranto verwurzelt. Die Bootsprozession symbolisiert Schutz über die Stadt und insbesondere über die Fischer, Seeleute und Hafenarbeiter. Die dabei über das Wasser fahrenden Boote soll die enge Beziehung der Stadt zum Meer und zur christlichen Tradition widerspiegeln.

 

 

 

 

Als wir nach der Prozession wieder ins Hotel zurückkehrten, waren wir uns alle einig, dass diese ein echtes Highlight unserer Italienfahrt war, da wir so etwas noch nicht live miterlebt hatten.

Es geht weiter...

Freitag, 09.05.2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.